Dahoam
(UFD610)
2018, 11 Min., ein Kapitel, Sprachfassung: Deutsch, Online-Mediennummer: 5564928, Einsatz-Empfehlung: Hauptschule: 8-9; Realschule, Gymnasium: 8-10.
Ein Lehrfilm über Migration und Toleranz: Erzählt wird die Geschichte von einigen Bewohnern in einem kleinen Dorf in Bayern.
Durch die zunehmende Begegnung mit Asylbewerbern gelangen die Dorfbewohner zu einer verblüffenden Einsicht: als die drei Freunde Markus, Thomas und dessen Sohn Michael in ihrer Stammkneipe auf ihren vierten Schafkopffreund Andreas warten müssen, beginnt Thomas negativ über Flüchtlinge zu reden.
Der Wirt, genannt Mo, und ein Freund der Runde, mischt sich bald in die hitzige Diskussion ein. Thomas' Intoleranz und Stigmatisierung der Flüchtlinge sorgt für ein Outing bei Mo. Dessen voller Name ist nämlich nicht Moritz, sondern Mohammed. Er kommt ursprünglich aus Syrien. All das wäre nur halb so schlimm, wenn Michael nicht bereits seit einer Woche eine Beziehung mit Mos Tochter Lisa hätte, ohne zu wissen, welche Wurzeln ihr Vater hat.
Dieser Unterrichtsfilm ist auch für den Einsatz in den Fächern Psychologie und Gemeinschaftskunde zum Thema Vorurteile geeignet.
Auszeichnung für den Lehrfilm auf einer DVD:
Empfehlung der Begutachtungskommission des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Einsatz im Unterricht
Methodisch-didaktische Hinweise für Lehrer/-innen zum Einsatz im Unterricht, ein Sprechertext und Surftipps in einer Microsoft® Word®- und PDF-Datei, elf Arbeitsblätter für Schüler/-innen in jeweils einer Microsoft® Word®- und PDF-Datei im Unterordner "Arbeitsmaterialien", eine Bildergalerie mit 14 Bildern als jpg- sowie png-Dateien im Unterordner "Bilder".
V&Ö-KOL: 143,20 € statt 179,00 €, Zusatzdatenträger: 11,00 €
Ö-Schulen: 20,00 € statt 25,00 €